- +49 2643 8043999
- info@dzn-hilfe.com
- Mo. - So: 10:00 - 18:00
Unterstützung bekommen
Brauchst du Handwerker, Bautrockner oder finanzielle Unterstützung? Benötigst du Baustoffe, neue Möbel oder eine Küche? Suchst du Beratung oder psychologische Hilfe?
Auf diesen Seiten haben wir dir weitere Unterstützungsangebote zusammengetragen. Hier findest du alle uns bekannten Hilfsaktionen und ‑angebote sowie Plattformen, auf denen du als Betroffener weitere Hilfe findest.
Wenn du im Netz oder auf Social Media noch mehr Quellen findest, die für Betroffene nützlich sind, ✉ melde dich gerne bei uns. Wir aktualisieren diese Seite laufend.
Auswählen, um zu filtern
Bautrockner
Kostenlose Bautrockner
Wir haben von unseren Spendengeldern dutzende Bautrockner gekauft. Diese werden von uns kostenlos an Betroffene verliehen. Bei Bedarf beraten wir euch, kümmern uns um den Transport und sogar die Betreuung der Geräte. Kontaktiert uns hierfür per E‑Mail an: ✉ info@dzn-hilfe.com.
In unserem Facebook-Live berichten wir über die Geräte.
Technische Daten der Heizungen
Leistungsaufnahme: 660 W, 230 W
Entfeuchtung: 60 Liter in 24h
Luftumwälzung: 680 m³/h- Gewicht: 55 kg
Baustoffe
Baustoffzelt Kaiser in Walporzheim
Das größte Materiallager für Betroffene der Flut ist das Baustoffzelt Kaiser und befindet sich in Walporzheim. Hier werden täglich große Mengen an Materialspenden aus dem ganzen Bundesgebiet angenommen, gelagert und an Betroffene ausgegeben. Außerdem bietet das Baustoffzelt Kaiser Kontakte zu Logistikunternehmen und verleiht Baumaschinen und Arbeitsgeräte.
Baustoffspenden Erftstadt
Seit Januar 2022 hat in Erftstadt ein neues Spendenlager für Baustoffe aufgemacht, in dem sich Betroffene mit Arbeitsmaterial und Baustoffen versorgen können. Haltet euren Personalausweis und Betroffenheitsbescheinigung im Original bereit. Das Spendenlager in Erftstadt ist auf Sachspenden angewiesen und freut sich über jede Unterstützung.
Beratung
Kostenlose Rechtsberatung
Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm bietet kostenlose Rechtsberatung im Bereich Vertragsrecht, Tierrecht, Mietrecht für Betroffene z.B. bei der Prüfung der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Versicherungen. Meldet euch bei ihr per Instagram oder über ihre Webseite:
Kostenloses Business Coaching
Kostenfreies Business Coaching für betroffene Unternehmer, Führungskräfte und Selbständige, deren Existenzgrundlage zerstört wurde. Leadership Choices ist eine Coaching-Firma und begleiten seit 2008 Unternehmer und Führungskräfte bei der Bewältigung von Krisen. Das Team besteht aus ausgebildeten und zertifizierten Coaches, die sowohl über Führungserfahrung als auch über eine solide psychologische Ausbildung verfügen.
Die Coaches möchten dich bei der Bewältigung der „inneren Baustellen“ unterstützen.
Mögliche Themen:
• Wie baue ich mein Geschäft wieder auf?
• Woher soll ich die Kraft nehmen weiterzumachen?
• Wie kann ich jetzt gut für mich selbst sorgen?
• Was brauchen meine MitarbeiterInnen jetzt von mir?
• Wie kann ich die Krise sogar als Chance nutzen?
Meldet euch für ein unverbindliches Vorgespräch: karsten.drath@leadership-choices.com
Finanzielle Hilfe
Aktion Lichtblicke
Aktion Lichtblicke unterstützt betroffenen Familien mit Kindern aus NRW, die durch die Unwetter in eine existentiell bedrohliche Situation gekommen und schnell auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Über ein Antragsformular kann finanzielle Hilfe beantragt werden, wenn mindestens ein Kind unter 23 Jahren noch im Haushalt lebt.
2500 € Starthilfe | Malteser
Malteser zahlt weitere 2500 Euro Starthilfe zusätzlich zu den ersten 1500 Euro Soforthilfe an betroffene Haushalte aus, die einen Schaden über 5000 Euro haben.
Soforthilfe von der Soonwaldstiftung
Die Soonwaldstiftung hat einen Fluthilfefonds für flutbetroffene Familien ins Leben gerufen und unterstützt schnell und unbürokratisch mit Finanzspritzen. Wenn ihr betroffen seid und finanzielle Unterstützung braucht, meldet euch bei der Soonwaldstiftung oder ihrem Botschafter Stefan Bockelmann.
Mehr Informationen über den Hilfsfonds der Soonwaldstiftung findet ihr in diesem Video.
Heizung
Kostenloses Brennholz
Die Menschenhilfe Koblenz ist eine Gruppe von Menschen aus Koblenz, die sich in ihrer Freizeit treffen und versuchen mittellosen Menschen, welche auf der Straße leben, ein wenig Freude zu bereiten. Sie verteilen in den kalten Wintermonaten Schlafsäcke, Winterjacken und Decken, schenken Suppe aus und im Sommer verteilen sie Obst, Getränke und Sommerkleidung.
Im Ahrtal sind sie zur Zeit unterwegs und verteilen Brennholz für Betroffene. Ihr erreicht die Menschenhilfe Koblenz unter 01522–51 61 327 oder über ihre Facebook Seite.
Preisnachlass und Rabatte auf Heizungen
Der Bund deutscher Heizungsenergie hat eine Seite erstellt, auf der die deutschen Hersteller heiztechnischer Systeme den Hochwassergeschädigten ihre Hilfe anbieten. Die Hilfe wird über Preisnachlasse und Gutscheine gewährt.
Einraumheizungen
Unter dem Slogan “Wärme für das Ahrtal!” haben Tobi, Marco und viele Kollegen und Betriebe aus der Klimabranche eine einzigartige Aktion ins Leben gerufen: Das Team verbaut in betroffene Häuser Klimageräte zum Heizen. Mit diesen Geräten können Räume von bis zu 50m2 beheizt und auch getrocknet werden.
Informationen
Flut Wiki
Das Flut Wiki ist eine breit gefächerte Informationsplattform für Betroffene und Helfer, die über Aktionen, Hilfen und Veranstaltungen informiert.
Übersicht der Hilfsangebote | Land Rheinland-Pfalz
Das Land Rheinland-Pfalz hat auf seiner Seite “Hilfsangebote” die Soforthilfen des Landes, Hotlines, Spendenkonten sowie das Helfer-Portal der Landesregierung und Informationen von verschiedenen Institutionen zusammengestellt.
Informationen zum Wiederaufbau | Land Rheinland-Pfalz
Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Sammlung von Informationen rund um den Wiederaufbau ins Leben gerufen. Dort findet ihr Beratung, Rechtliche Grundlagen, Ansprechpartner, Antragsdokumente und Antworten auf viele drängende Fragen.
FAQ Versicherungen, Kredite, Gutachter, Verträge | Verbraucherzentrale
Auf der Seite der Verbraucherzentrale finden sich wichtige Fragen und Antworten für Betroffene zu vielen relevanten Themen, wie Versicherungen, Verträgen, Antragshilfen, Nachweisen und Beratungsstellen. Die Verbraucherzentrale hilft mit wichtigen Ressourcen, Beschwerdeformularen und Checklisten weiter.
Übersicht mit Kontakten und Anlaufstellen
Das Hochwasserhilfe-Navi bietet eine detaillierte Übersichtseite, auf der ihr nach Orten sortiert Anlaufstellen, Notfalltelefone, und Konten der einzelnen Gemeinden für Spenden findet.
Instandsetzung
Nicht alles muss nach einem Wasserschaden entsorgt werden. Einige ehrenamtliche Gruppen haben sich der Sicherung, Reparatur und Instandsetzung von Bildern, Geräten und Installationen verschrieben und bieten ihre Dienste den Betroffenen an.
Reparatur von Elektrogeräten und Hauselektrik
Die Elektroseelsorge in Walporzheim ist eine Gruppe von freiwilligen Elektrikern, die Betroffene beim Reparieren kaputter Maschinen und Elektrogeräte unterstützt. Die Erfolgsquote liegt bei 80 Prozent. Außerdem haben sie einen Außendienst von Elektrikern ins Leben gerufen, um die komplette Elektrik von betroffenen Häusern wieder in Stand zu setzen.
Hilfe könnt ihr unter den folgenden Nummern beantragen:
Gerätereparatur vor Ort: 0152–08 21 88 93
Außendienst: 01520–59 64 202
Alternativ könnt ihr euer Problem in der Facebook-Gruppe schildern:
Die Elektroseelsorge findet ihr auch auf Youtube.
Festplattenrettung
Gordon Müllejans bietet privat Betroffenen der Hochwasserkatastrophe einen kostenlosen Service an, ihre Datenträger zu reinigen und ihre Daten zu retten. Viele Daten schlummern auf Geräten und externen Festplatten, die aufgrund von Verschmutzung und Beschädigung nicht mehr benutzbar sind. Trotzdem besteht die Möglichkeit, diese Daten zu retten.
Gordon könnt ihr unter 02863–92 38 888 erreichen oder ihm eine Mail an hochwasser@helfenvonherzen.de schicken.
Fotorettung
Durch das Hochwasser zerstörte Fotos rettet Simon Hellmich kostenlos. Er digitalisiert nass gewordene Bilder und bewahrt dadurch Erinnerungen!
Inventar & Installationen
Einige Firmen spenden neues Inventar und Installationen an Flutopfer. Eine Anmeldung über ein Formular auf der entsprechenden Webseite genügt, um die unbürokratische Hilfe zu bekommen.
Neue Pantryküche
Die Küchenhelfer bieten schnelle und unkomplizierte Hilfe und bauen, transportieren und montieren ehrenamtlich 50 Pantryküchen für Flutopfer in betroffene Häuser. Betroffene können sich bewerben, Helfer werden gesucht!
Neue Bäder | Aktion “1000 Bäder – GROHE hilft”
Die Firma Grohe hat eine Aktion ins Leben gerufen und möchte damit Menschen ohne Versicherungsschutz unterstützen. Die gespendeten Produktpakete enthalten jeweils eine Waschtischarmatur, eine Armatur für die Wanne, eine Brausearmatur mit Brausestangenset und eine Küchenarmatur.
Möbel zum Selbstkostenpreis | Möbel Mey
Bei Möbel May erhalten alle direkt Betroffenen sämtliche Möbel & Küchen bei Abholung zum Selbstkostenpreis — dank der Unterstützung durch die Industrie zunächst unbefristet! Es steht auch ein Kontingent an Möbeln zur Verfügung, das kostenfrei an Betroffene abgegeben wird.
Sonderrabatte | Möbel Bruckner
Möbel Bruckner bietet Sonderrabatte exklusiv für Hochwasserbetroffene. Unbürokratisch, schnell und ohne Dokumentationen und Formulare. Einfach anrufen und Termin vereinbaren. Alle Telefonnummern findet ihr hier:
Marktplätze für Helfer & Hilfesuchende
Dachzeltnomaden Whatsapp-Gruppe
Hier posten wir immer wieder die neuesten Informationen und Unterstützungsangebote. Wenn ihr betroffen seid und in diese Gruppe möchtet, meldet euch per Mail an ✉ info@dzn-hilfe.com.
Dachzeltnomaden Facebook-Gruppe
Diese Gruppe dient dem Austausch und dem Informationsfluss zwischen Helfern und Hilfe suchenden. Hier kann jeder posten, der seine Hilfe anbieten, Hilfe oder Unterstützung sucht, auf Hilfsgesuche aufmerksam machen möchte oder Hilfsangebote verbreiten möchte.
AhrHelp – Die Hochwasser Hilfscommunity
Ahrhelp bietet einen Marktplatz, auf dem sich Helfende und Hilfesuchende austauschen können. Helfende können Hilfe und Spenden anbieten. Betroffene und Helfer vor Ort können gezielt nach Hilfe fragen und Hilfe finden.
Gemeinsam helfen wir
Gemeinsam helfen wir bietet Betroffenen die Möglichkeit, ihren Bedarf anonymisiert zu publizieren. Wer helfen kann und möchte, kann so mit den Betroffenen direkt Kontakt aufnehmen und unterstützt entweder mit Manpower, Sachspenden oder Geldspenden. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite von Gemeinsam helfen wir oder auf Instagram.
Wie die Webseite funktioniert, erklären die Gründer Niki & Sven in diesem Video.
Handwerkervermittlung
Die Community “Heizungsbauer aus Leidenschaft” hat sich zum Ziel gesetzt, Handwerker und Bedürftige zusammenzubringen. Handwerkerhelfen.de ist eine Plattform, du diese Hilfsangebote zentral zu sammeln, zu strukturieren und konkrete Hilfsanfragen zu koordinieren.
Das Formular auf der Seite bietet Handwerkern die Möglichkeit, sich anzumelden und ihre Dienste anzubieten. Alle Betroffenen können auf der Plattform die Hilfe in Anspruch nehmen, wenn sie tatkräftige Unterstützung beim Wiederaufbau der Wärme- und Wasserversorgung (und sonstiger Reparaturarbeiten) brauchen.
Wiederaufbauhilfe | baut mit auf
baut-mit-auf ist eine Plattform, die Betriebe und Betroffene zusammen bringt. Betriebe, die in den Krisengebieten der Flutkatastrophe 2021 beim Wiederaufbau helfen, können sich dort anmelden und ihre Unterstützung anbieten (kommerziell oder ehrenamtlich).
Als Betroffener könnt ihr Hilfe anfordern, indem ihr euer Projekt und die Aufgaben beschreibt und zeigt, wo Hilfe benötigt wird oder auf dem Marktplatz nach dem passenden Betrieb suchen.
Patenschaften
Patenschaften sind eine Möglichkeit, Menschen im Ahrtal gezielt und direkt zu unterstützen. Einige Plattformen haben sich der Vermittlung von Paten für Flutopfer verschrieben.
5€ Haus
Jörg Burghard hat das 5 Euro Haus ins Leben gerufen. Die Idee ist, Paten für Häuser zu finden, die im Monat regelmäßig mindestens 5 Euro spenden, um die Hausbesitzer beim Wiederaufbau zu unterstützen. Das Geld landet direkt auf den Konten der Betroffenen. Wenn sich genügend Spender finden, kann dies einen gewaltigen Einfluss haben – und Hoffnung streuen, bald wieder in den eigenen vier Wänden wohnen zu können.
Auf der Webseite des 5 Euro Hauses findest du einen Überblick über die Haushalte, die du unterstützen kannst.
Füreinander & Miteinander
Langfristiger Zusammenhalt und Solidarität in Deutschland sind jetzt das Wichtigste. Nadia Ayche hat sich mit ihrer Initiative Füreinander & Miteinander zum Ziel gesetzt, Menschen in ganz Deutschland die Möglichkeit zu geben, Patenschaften mit Menschen aus den vom Hochwasser betroffenen Regionen einzugehen. Mit den Patenschaften soll langfristige und vor allem gezielte Hilfe vermittelt werden.
Psychologische Hilfe
Übersicht der Beratungsstellen
Das Hochwasser hat viele Menschen traumatisiert. Wenn ihr das Gefühl habt, alleine nicht mehr zurecht zu kommen, scheut nicht, um Hilfe zu bitten. In der Region gibt es zahlreiche Anlaufstellen zur psychosozialen Beratung für Betroffene der Hochwasserkatastrophe.
Heilnetz Eifel
Die “Heilnetz Eifel” bietet ehrenamtliche Unterstützung bei Gesprächsbedarf und Verarbeitung des Erlebten speziell für vom Hochwasser Betroffene und Helfer. Auf der Website findest du eine Übersicht über die Anbieter*innen, an die du dich vertrauensvoll wenden kannst.
Netzwerk psychosoziale Hilfe
Ein Netzwerk von Seelsorgern und Therapeuten für psychologische Hilfe. Das Team von “Netzwerk psychosoziale Hilfe” ist mobil unterwegs und fährt auch in die Ortschaften.
Hier findest du die Kontaktdaten zum Netzwerk:
0157 5039 8237
11:00–17:00 Uhr/ 7 Tage
psycho-sozial-akuthilfe@posteo.de
Langenhecke 33, 53902 Bad Münstereifel
Sachspenden
Sachspenden sind beliebt, nur ist einem als Außenstehenden nicht so klar, wer was genau wo braucht. Einige Anlaufstellen bieten Vermittlung von Sachspenden an. Dorthin können sich sowohl Spender als auch Betroffene wenden.
Bunter Kreis Rheinland verteilt Sachspenden
Der Bunte Kreis Rheinland sammelt und verteilt Sachspenden direkt an Familien von betroffenen Flutopern. Silvia ist im Aufrag vom Bunden Kreis Rheinland seit Tag 2 im Flutgebiet unterwegs und hat eines der ersten sozialen Kaufhäuser in Bad Neuenahr ins Leben gerufen. Jetzt betreut sie 100 Familien im Ahrtal direkt mit Sach- und Geldspenden. Wenn ihr Familien direkt unterstützen wollt oder selbst betroffen seid und Bedarf habt, meldet euch direkt bei Silvia unter 0176–80 47 43 55.
In unserem Facebook-Live erfahrt ihr mehr über die Arbeit des Bunten Kreises Rheinland.
Hilfe für Tierhalter
Übersicht
Das Hochwasser hat hat auch Tierschutzvereine, Tierheime und Tierhalter in den betroffenen Regionen getroffen. Es kam zu Stromausfällen und mindestens ein Tierheim musste evakuiert werden. Nicht betroffene Tierheime und auch Privatpersonen starteten Hilfsaktionen und bieten anderen Tierheimen und evakuierten Tierhaltern an, ihre Lieblinge vorübergehend aufzunehmen.