Entstanden ist die „Wünsch dir was Aktion“ aus der Zusammengeld-Challenge von Markus Wipperfürth. Dank dieser Challenge sind über 190.000 € von mehr als 6000 Spendern bei uns eingegangen.
Dieses Geld wollen wir den Betroffenen möglichst direkt zukommen lassen. Deswegen haben wir die “Wünsch dir was” Aktion ins Leben gerufen.
Allen Betroffenen der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 soll die Möglichkeit gegeben werden, einen Wunsch erfüllt zu bekommen, der aus den eingegangenen Spenden der ZusammenGeld Challenge und allen künftigen Spenden für die Aktion finanziert wird.
Für euch dokumentieren wir die erfüllten Wünsche auf YouTube. Dort erhaltet ihr einen direkten Einblick, wo das gespendete Geld ankommt.
Die "Wünsch dir was Aktion" lebt durch Eure Spenden. Damit wir weiterhin Wünsche erfüllen können, die unmittelbar die Lebensqualität der Betroffenen verbessert, sind wir auf die Spenden jedes einzelnen angewiesen.
Bei der "Wünsch dir was Aktion" beschenken wir ganz klar die Betroffenen und leisten so unseren Beitrag beim Wiederaufbau und wollen so auf die Flutkatastrophe und die immer noch notwendige Hilfe aufmerksam zu machen.
Wir wollen für die Betroffenen da sein und ihnen das Gefühl geben, dass sie nicht alleine sind.
Nachdem wir jetzt 700 Tage durch gerockt habe und es gemeinsam geschafft haben den Betroffenen der Flutkatastrophe zu helfen. Mussten wir leider die Hochwasserhilfe so wie wir sie bisher geleistet haben aus finanzielle Gründen beenden.
Das heißt aber nicht, dass Du nicht mehr über uns keine freiwillige Hilfe mehr leisten kannst und die Betroffenen mit Spenden unterstützen kannst. Wir haben unser Modell so angepasst, dass Helfen weiterhin möglich ist.
Mehr dazu findest du unter diesen Punkten:
Seit dem 31.07.2021 sind wir im Flutgebiet aktiv und unterstützen Betroffene bei der Rettung ihrer Häuser oder – wenn es nicht mehr anders geht – auch beim Abriss. Dafür bieten wir vor allem unsere Man- und Womanpower an, denn davon gibt es in den betroffenen Regionen nach wie vor zu wenig.
Jeder Betroffene kann sich bei uns melden und Hilfe anfordern. Für alles, was geräumt, gestemmt, entkernt und (weg)transportiert werden muss sind wir da. Außerdem bieten wir einen kostenlosen Verleih für Bautrockner, Werkzeug- und Fahrzeugverleih an sowie Kontaktadressen zu vielen weiteren Unterstützungsangeboten an.
Hier kannst Du ganz einfach und unkompliziert Hilfe anfordern.
Eine Liste von verschiedenen Hilfsangeboten.
In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 brach nach extremen Unwettern eine verheerende Flutkatastrophe über weite Bereiche von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen herein. Innerhalb weniger Stunden stieg das Wasser vieler Flüsse und Bäche. In einigen Gebieten erreichte das Wasser sogar einen Pegelstand von unglaublichen 7 bis 8 Metern – fast fünf Meter über dem bis dahin schlimmsten Hochwasser in 2016.
Wenn du den Betroffenen vor Ort helfen möchtest, kannst du dich über diese Button anmelden:
Nach über einem Jahr Einsatz im Hochwasser/- Flutgebiet ist die Arbeit noch längst nicht vorbei. Auch jetzt, wo die Katastrophe weitgehend aus dem Fokus der Medien verschwunden ist, brauchen viele der Betroffenen noch Hilfe.
Was mit einer kleinen Gruppe von Helfenden angefangen hat, ist mittlerweile zu einer Organisation gewachsen, die täglich Freiwillige in die betroffenen Gebiete shuttlet und schon über 70.000 Einsatzstunden geleistet hat. Um diese Anstrengungen aufrecht erhalten zu können, haben wir im September eine gemeinnützige GmbH ins Leben gerufen – die “DZN Hilfsorganisation gGmbH”. Dieser Schritt lässt uns auch in Zukunft schnell und unbürokratisch helfen.
No posts were found for provided query parameters.
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben und wissen, wenn was Neues ansteht oder etwas Interessantes passiert? Dann abonniere jetzt hier unseren Newsletter.