In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 brach nach extremen Unwettern eine verheerende Flutkatastrophe über weite Bereiche von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen herein. Innerhalb weniger Stunden stieg das Wasser der Ahr und ihrer Nebenarme vielerorts auf einen Pegelstand von unglaublichen 7 bis 8 Metern – fast fünf Meter über dem bis dahin schlimmsten Hochwasser in 2016.
Seit dem 31. Juli 2021 leisten wir in den betroffenen Gebieten Katastrophenhilfe. Unsere Arbeit konzentriert sich bislang auf die Entkernung von Gebäuden: Ausgestattet mit Stemmhämmern, Kabeltrommeln, Generatoren, Schaufeln und Schubkarren nehmen wir uns der nassen Gebäude an. Wir stemmen Putz von den Wänden und Estrich aus dem Boden. Wir entkernen Badezimmer und reißen Decken ab. Wir helfen bei dringend notwendiger Arbeit und bieten den Betroffenen unbürokratische und schnelle ehrenamtliche Hilfe.
Wir geben Mut und Zuversicht
Nach über einem halben Jahr Einsatz im Ahrtal ist die Arbeit noch längst nicht vorbei. Auch jetzt, wo die Katastrophe weitgehend aus dem Fokus der Medien verschwunden ist, brauchen viele der Betroffenen noch Hilfe.
Was mit einer kleinen Gruppe von Helfern angefangen hat, ist mittlerweile zu einer Organisation gewachsen, die täglich Helfer in die betroffenen Gebiete shuttlet und schon über 70.000 Einsatzstunden geleistet hat. Um diese Anstrengungen aufrecht erhalten zu können, haben wir im September eine gemeinnützige GmbH ins Leben gerufen, die Dachzeltnomaden Hilfsorganisation gemeinnützige GmbH. Dieser Schritt lässt uns auch in Zukunft schnell und unbürokratisch helfen.
“Das Lächeln, das nach 2–3 Tagen unserer Arbeit in den vorher leeren Gesichtern der Menschen wieder erscheint, ist unbezahlbar. Die Tränen der Rührung und die Umarmungen, die man von ihnen erhält, sind Balsam für die Seele.”
Tägliche Berichte über unsere Arbeit findest du auch auf unseren Social Media Kanälen!
So kannst du helfen
Auch wenn uns diese Gründung viele Türen öffnet und Prozesse erleichtert, sind wir als gemeinnützige Organisation dennoch auf deine Hilfe angewiesen. Für die Weiterführung unserer Arbeit benötigen wir neben motivierten Freiwilligen auch finanzielle Mittel oder Sachspenden. Was genau wir brauchen und wie diese Dinge bei unserer Arbeit zum Einsatz kommen, erfährst du auf den folgenden Seiten.
Spenden
Unterstütze die Betroffenen und uns mit deiner Spende!
Wir selbst dokumentieren unsere Arbeit in dem Hochwassergebiet täglich. Folge den Updates auf unseren Social-Media-Kanälen und bleibe immer auf dem Laufenden!
Gründer der “Dachzeltnomaden Hilfsorganisation”
Thilo Vogel
Thilo ist bekennender Minimalist und lebt seit 2016 Vollzeit im Auto mit Dachzelt. Er ist Ingenieur, Fotograf und Abenteurer. Im Juni 2017 hat er die Community der Dachzeltnomaden ins Leben gerufen, eine Informationsplattform für Dachzelte gegründet und dutzende Campingevents mit bis zu 4000 Gästen gemanaged.
Mit der Hilfsaktion im Hochwassergebiet hat er seine Bestimmung gefunden. Täglich neue Herausforderungen meistern, Menschen motivieren, Perspektiven schaffen, Hilfsbedürftige unterstützen: “Noch nie in meinem Leben habe ich so viel Sinn und Erfüllung in meinem Tun gefühlt, wie hier.”
Dennis ist Fotograf mit Leib und Seele und lebt seit 2020 Vollzeit gemeinsam mit Hund Sam in seinem Auto mit Dachzelt. Seit Frühjahr 2019 ist er Mitglied der Dachzeltnomaden und seither nicht mehr wegzudenken. Von 2019 bis 2021 war er für das Social Media Management der Dachzeltnomaden in all seinen Farben und Facetten verantwortlich.
Dennis ist ein Management- und Organisationstalent und stellt seine Fähigkeiten mit Begeisterung in den Dienst einer guten Sache. Mit der operativen Geschäftsführung der Dachzeltnomaden Hilfsorganisation hat er seine Herzensaufgabe gefunden.
🍪Wann bekommt man eigentlich die ganzen Cookies, die man ständig akzeptiert?🍪
Während wir das noch für dich herausfinden, erklärst du dich auch hier mit allen Cookies einverstanden, wenn du auf akzeptieren klickst. Deine Einstellungen kannst du natürlich jederzeit ändern!
Auf dieser Webseite werden Cookies genutzt. Die notwendigen Cookies werden gespeichert, sofern sie für die Basis-Funktionen von dzn-hilfe.com wichtig sind. Außerdem arbeiten wir mit weiteren Cookies, die uns zur Analyse der Webseite bereitstehen.
Wenn dir diese Cookies nicht schmecken, dann musst du sie nicht essen. Wenn du aber Lust drauf hast: Danke für deine Unterstützung und guten Appetit!
Notwendige Cookies sind absolut unumgänglich für die Webseite und deren einwandfreie Funktion. In dieser Kategorie sind ausschließlich Cookies mit Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Webseite enthalten. Keine Sorge - diese Cookies speichern keinerlei persönliche Informationen von dir.
Optionale Cookies sind nicht zwingend notwendig für die Funktionalität der Webseite. Diese Cookies speichern Daten für Analysen oder Provisionsprogramme. Wenn du diese Cookies aktivierst und akzeptierst, hilfst du uns erheblich bei unserer Arbeit an dem Blog und unterstützt uns damit.